RenoWave

Zweck: Einrichtung eines One-Stop-Shops zur Beratung für energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern
Projektdauer: Januar 2023 bis Dezember 2025

RenoWave ist ein europäisches Projekt, das darauf abzielt, den Sanierungsprozess von Mehrfamilienhäusern in den Ländern des Ostseeraums durch die Bereitstellung von Konzepten, Werkzeugen und Modellen zu unterstützen. RenoWave entwickelt Geschäftsmodelle für One-Stop-Shops (OSS), die auf der Idee der Stärkung von energieeffizienzorientierten Multi-Stakeholder-Partnerschaften basieren und speziell auf Mehrfamilienhäuser zugeschnitten sind. Die Geschäftsmodelle für OSS werden auf der Grundlage der nationalen Bedürfnisse und organisatorischen Möglichkeiten für die Umsetzung in den verschiedenen Ländern des Ostseeraums, die an der Projektdurchführung beteiligt sind, entwickelt. 

Die Projektaktivitäten sind darauf ausgerichtet, regionale Behörden, Unternehmen, die technische Lösungen und Kompetenzen anbieten, sowie Eigentümer von Mehrfamilienhäusern bei der Planung und Umsetzung ihrer energetischen Sanierungsprojekte zu unterstützen. Dies beinhaltet 

  • Datenerfassung und Festlegung von Enegerieeffizienz-Zielen für regionale Behörden und Energieagenturen 
  • Sensibilisierungskampagnen und allgemeine Beratung für Hauseigentümer 
  • Moderation von Kooperationsforen für Projektbeteiligte 
  • Technische Unterstützung der Projektbeteiligten bei der Entwicklung und Erprobung des OSS-Konzepts. 

Das Projekt wird von Organisationen aus sieben Ländern durchgeführt: Schweden, Finnland, Litauen, Lettland, Polen, Estland und Deutschland.

Das Projekt wird aus dem EU Interreg Ostsee Programm ko-finanziert.

Offizielle Projektwebsite