Die MS "Rudolf" wurde als Ersatz für die Dampfbarkasse "Gaffky" 1951 auf der Hamburger Werft Albert Bonne auf Kiel gelegt. Sie war das Bereisungsschiff des Hamburger Instituts für Umwelt und Hygiene. Der zuständige Hafenarzt nutzte die Barkasse außerdem als Quarantäneschiff. Sie versetzte ihn in die Lage, ein- beziehungsweise auslaufende Schiffe, die noch keinen Landkontakt gehabt hatten, aufzusuchen und falls erforderlich Hilfe zu leisten. Bei Unfällen oder Erkrankungen an Bord konnte der Hafen­arzt jederzeit angefordert werden. Heute gibt es für den Hafenarzt andere Möglichkeiten die Patienten aufzusuchen, dadurch wurde die Barkasse nach 25 Jahren außer Dienst gestellt.

Ein Holländischer Arzt rettete die Barkasse vor dem Verschrotten, nachdem sie auf der Elbe bei Teufelsbruck von einem Frachter überlaufen wurde und auf Grund lag. Er überführte sie nach Holland und sanierte sie von Grund auf bis zu dem 2010 Erwerb des heutigen Eigners der Barkasse, welcher sie zurück nach Deutschland überführte, wo sie heute zur Flotte aktiver Museumssikhiffe im Vegesacker Museumshaven gehört.

Art: Schlepperbarkasse
Eigner: Klaus-D. Fuge
Heimathafen: Museumshaven Vegesack
Länge über alles: 15,00 m
Breite: 4,00 m
Tiefgang: 1,20 m

Alle Segelschiffe von A-Z

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:

1 - 16 / 23
1 / 2

Alle Motorschiffe von A-Z

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs:

10 / 10

Alle Dampfschiffe von A-Z

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Dampfschiffs:

2 / 2

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben