Tanzland 2024

Die Veranstaltungen

Auch dieses Jahr ludt das Kulturamt Bremerhaven wieder zum Besuch ins Tanzland ein! Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Programms brachten vom 8. - 12. Juni wohlbekannte Gäste die Vielseitigkeit zeitgenössischen Tanzes auf die Straßen und Bühnen der Seestadt: die cie. toula limnaios aus Berlin und das Urban Arts Ensemble Ruhr (früher Renegade) zeigten aktuelle Inszenierungen, öffneten in Workshops die Türen zu ihren Probensälen, trafen sich zu einer tänzerischen Begegnung und waren auch im bunten Treiben bei der Langen Nacht der Kultur zu finden.
Die Veranstaltungen liefen in Kooperation mit Claudia Hanfgarn und TAPST, dem Theater im Fischereihafen und dem Stadttheater Bremerhaven.

Durchgeführte Veranstaltungen

08. Juni - ab 18 Uhr

Improvisationen & Einblicke
Lange Nacht der Kultur

09. Juni - 11 Uhr

Tänzerische Begegnung mit anschließendem Austausch
Aula der Theo

10. Juni - 20 Uhr

Urban Arts Ensemble Ruhr: »Cracks«
Theater im Fischereihafen

mit Nachgespräch

11. Juni - 10 & 11:30 Uhr

Workshops für Schulklassen mit dem Urban Arts Ensemble Ruhr
Aula der Theo

11. Juni - 17 Uhr

Tanztheater-Workshop mit cie. toula limnaios
Aula der Theo

12. Juni - 19:30 Uhr

cie. toula limnaios: »staubkinder«
Stadttheater Bremerhaven

mit Einführung & Nachgespräch 

cie. toula limnaios & »staubkinder«
Die cie. toula limnaios produziert seit 1996 bildgewaltige, musikalisch und emotional dichte Tanzproduktionen.
Sie zeigt Tanz, der sich wach, kritisch und mutig um die Menschen bemüht, von und für Menschen gemacht. In Koproduktionen mit internationalen Partnerinnen und Partnern leistet sie kontinuierliche Ensemblearbeit. In Bremerhaven konnte sie in den vergangenen Jahren bereits eine Fangemeinde aufbauen.
 

Ihre Kreation »staubkinder« ist von der Musik Gustav Mahlers inspiriert und widmet sich den Staubkindern, die wir sind. Sie sind tief in unseren individuellen und universellen Erinnerungen verankert. In »staubkinder« lassen wir uns in eine absurde und verwirrende Welt entführen. Eine Welt, die der unseren ähnelt, mit den kritischen Aspekten der Gegenwart, der heutigen Komplexität und diesem unsicheren Raum namens Zukunft. Die Staubkinder suchen Halt – der Boden, auf dem ihre Füße stehen ist ihnen fremd. Verstörend und poetisch zugleich… Einen Einblick in das Stück gibt es hier: Trailer »staubkinder«

 

Das Stück lief am 12. Juni um 19:30 Uhr im Stadttheater Bremerhaven. 

Urban Arts Ensemble Ruhr & »CRACKS«
Bereits letztes Jahr begeisterte das 2003 gegründete Tanz-Kollektiv Renegade das Bremerhavener Publikum mit ihrer kraftvollen und energetischen Hip-Hop-Kunst. Jetzt als Urban Arts Ensemble Ruhr unterwegs, führen sie ihre ausdrucksstarke künstlerische Ästhetik sowie ihr Engagement für die stetige Weiterentwicklung und Verankerung ihrer Kunst-Disziplin auf nationaler und internationaler Ebene fort.

Für den Choreografen Rauf Yasit war Hip-Hop der Ort, an dem er sich als Kind aus der Tristesse seines deutschen Alltags fort träumen konnte: Graffitis und Tags an den Häuserwänden erschienen ihm wie Risse, hinter denen sich völlig unbekannte Welten, wie der urbane Tanz, auftaten. Für »CRACKS« begibt er sich mit dem Urban Arts Ensemble Ruhr auf Spurensuche: nach den Geschichten, die ihre Körper geformt haben, nach den Rissen (»CRACKS«) und Träumen ihrer Vergangenheit. In einem spannungsgeladenen Dialog zwischen kindlichem Spiel und professionellem Anspruch, naiver Neugier und fehlerloser Funktionalität treffen Gegenwart und Vergangenheit aufeinander. Einen Einblick in das Stück gibt es hier: Trailer »Cracks«

Das Stück lief am 10. Juni um 20 Uhr im Theater im Fischreihafen. 

gefördert in:  

gefördert von: