Volkshochschule Bremerhaven: Anmeldung zu einem Veranstaltungsangebot

Sie wollen sich zu einer Veranstaltung der Volkshochschule Bremerhaven anmelden? Informieren Sie sich hier.

Die Volkshochschule Bremerhaven ist eine kommunale Weiterbildungseinrichtung und folgt einem durch die Stadt Bremerhaven und das Land Bremen erteilten gesetzlich festgelegten Bildungsauftrag. Sie bietet ein breites Spektrum an Weiterbildung für alle gesellschaftlichen Gruppen an – unabhängig von ihrem Bildungs- oder Sozialstatus, ihrem Alter, Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihren physischen Fähigkeiten, ihrer kulturellen Identität oder ihrer Nationalität. 

Unser Ziel ist es, das Lerninteresse, das Bildungsniveau und die Lebensqualität in der Region zu steigern, indem wir ein vielfältiges, innovatives und hochwertiges Bildungs- und Kulturangebot bereitstellen, das für alle Personen erschwinglich und zugänglich ist. 

Die Volkshochschule hält ganzjährig ein weit gefächertes Themenspektrum aus den folgenden 6 Fachbereichen bereit: 

  1. Mensch - Gesellschaft - Umwelt 
  2. Kultur - Kunst - Kreativität 
  3. Gesundheit - Ernährung
  4. Sprachen
  5. Deutsch - Beruf - Lebenslanges Lernen
  6. Digitales Leben

Zusätzlich zu allgemeiner, politischer, kultureller und gesundheitlicher Bildung sowie Grundbildung mit Schulabschlüssen bieten wir maßgeschneiderte Schulungen an, führen Bildungsgänge mit international anerkannten Abschlusszertifikaten durch und beteiligen uns an innovativen Projekten.

Voraussetzungen

  1. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule steht allen Personen ab Vollendung des 15. Lebensjahres offen. Veranstaltungen, die sich im Rahmen von Familienbildung an Kinder und Jugendliche im Alter unter 15 Jahren werden, stehen auch diesen Altersgruppen offen. 
  2. Die Zulassung von Teilnehmer:innen kann bei den Veranstaltungen vom Nachweis sachlich gebotener Vorausset­zungen ab­hängig gemacht werden. Einzelhei­ten regelt die Leitung der Volkshochschule.
  3. An Veranstaltungen für bestimmte Ziel­gruppen dürfen Personen, die diesen Zielgrup­pen nicht angehören, nur teilnehmen, soweit hierdurch die pädagogische Konzeption der Veranstaltung nicht verändert wird.
  4. Bei der Teilnahme an Veranstaltungen in den Bereichen Besichtigungen, Exkursionen, Studienfahrten, Studienreisen, Zertifikatsfort­bildungen, E-Learning und so weiter gelten neben den Bestimmungen der Gebühren- und Benut­zungsordnung die Geschäftsbedingungen der Kooperationspartner:innen der Volkshoch­schule soweit sich dies aus dem Ausschrei­bungstext ergibt. Diese können während der allgemeinen Öffnungszeiten beim zuständigen Fachbereich eingesehen werden.

Welche Unterlagen benötige ich?

  • Bei einer Online-Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.

    Es wird eine E-Mail-Adresse und bei gebührenpflichtigen Kursen die IBAN-Nummer der Teilnehmerin/des Teilnehmers benötigt. 
  • Im Falle einer Ermäßigung legen Sie bitte entsprechende Nachweise vor.
  • Bei einer Anmeldung vor Ort bringen Sie bitte mit:

    Ihren Personalausweis (nur für die Anmeldung zu Prüfungen erforderlich), Ihre IBAN-Nummer oder Bargeld und gegebenenfalls Nachweise für eine Ermäßigung. 

Online-Anmeldung:

Interessent:innen können das aktuelle Veranstaltungsangebot auf der Webseite der Volkshochschule Bremerhaven einsehen und für die Buchung in den Warenkorb legen. Anschließend können Sie sich zu der ausgewählten Veranstaltung im Warenkorb zunächst vorläufig durch Ausfüllen eines Online-Formulars anmelden. Nach Abschluss dieses Vorgangs erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail über ihre vorläufige Anmeldung. 

Neben der Online-Möglichkeit können Sie sich auch wie folgt zu einem Veranstaltungsangebot anmelden:

Persönlich zu den Kassenöffnungszeiten: Volkshochschule Bremerhaven, Lloydstr. 15, 27568 Bremerhaven

Schriftlich per Formular: Den Link zum Anmeldeformular finden Sie unter "Formulare" - "Anmeldeformular VHS".

Telefonisch: Während der Kassenöffnungszeiten unter 0471 590-4711

Per E-Mail:  anmeldung@vhs.bremerhaven.de

Rechtsgrundlagen

Was muss ich noch wissen?

Für die Auswahl der Veranstaltung steht Ihnen auch unser Programmheft zur Verfügung. Das können Sie im Hause der Volkshochschule gerne mitnehmen oder als PDF-Dokument downloaden. Den Link finden Sie unter "Formulare". 

Welche Fristen sind zu beachten?

Die Fristen zur Anmeldung sind je nach Veranstaltungsangebot unterschiedlich. Grundsätzlich ist eine Anmeldung jederzeit möglich, allerdings kann nicht jederzeit mit dem Unterricht begonnen werden und Anmeldungen würden gegebenenfalls erstmal auf eine Warteliste kommen.

Wie lange dauert die Bearbeitung?

1 bis 5 Werktage
Zeitnahe Bearbeitung, gegebenenfalls Verzögerung bei Feiertagen.

Welche Gebühren/Kosten fallen an?

Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule sind Gebühren und Auslagen nach den Bestimmungen der Gebühren- und Benutzungsordnung zu zahlen. Den Link finden Sie unter "Verfahren" - "Rechtsgrundlagen".