Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen

Wenn der elektronische Identitätsausweis (Online-Ausweisfunktion) bei Ihrem Personalausweis freigeschaltet ist und sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auf dem Chip Ihres Personalausweises ändern lassen . 

Bei Ihrer persönlichen Ummeldung wird die Adressänderung auf dem Chip automatisiert geändert.

Wenn Sie sich schriftlich umgemeldet haben, müssen Sie beim Bürgerbüro anschließend Ihren Personalausweis vorlegen, damit die Adressänderung auf dem Chip vorgenommen werden kann. 

Wenn sich Ihre Adresse im Rahmen der elektronischen Wohnsitzanmeldung ändert, dann wird Ihre neue Anschrift automatisch aus dem Melderegister auf den Chip in Ihrem Personalausweis übertragen.

 

Wenn der elektronische Identitätsausweis (Online-Ausweisfunktion) bei Ihrem Personalausweis freigeschaltet ist und sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auch auf dem Chip Ihres Personalausweises ändern lassen.

Der elektronische Identitätsnachweis ist die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises, mit der Sie zum Beispiel digitale Behördengänge erledigen oder sich im Internet bei Online-Händlern ausweisen können.

Bei Ihrer persönlichen Ummeldung wird die Adressänderung auf dem Chip automatisiert geändert.

Wenn Sie sich schriftlich umgemeldet haben, müssen Sie beim Bürgerbüro anschließend Ihren Personalausweis vorlegen, damit die Adressänderung auf dem Chip vorgenommen werden kann. 

Wenn Sie Ihren neuen Wohnsitz elektronisch angemeldet haben, wird Ihre neue Adresse automatisch aus dem Melderegister auf den Chip in Ihrem Personalausweis übertragen

Voraussetzungen

  • Ihr Personalausweis ist gültig.
  • Sie haben die Onlinefunktion Ihres Personalausweises freigeschaltet.
  • Sie haben eine aktuelle Meldebestätigung und die Wohnungsgeberbestätigung als Nachweis Ihrer Adressänderung.

Bei Online-Wohnungsanmeldung:

  • Sie haben die Onlinefunktion Ihres Personalausweises freigeschaltet.
  • Sie haben ein NFC-fähiges Smartphone oder ein USB-Kartenlesegerät.
  • Sie haben die AusweisApp auf Ihrem Smartphone installiert.

Welche Unterlagen benötige ich?

  • Gültiger Personalausweis
  • Wohnungsgeberbestätigung

Sie müssen für die Adressänderung Ihres elektronischen Identitätsnachweises persönlich bei der für Sie zuständigen Meldebehörde an Ihrem neuen Wohnort vorbeikommen.

  • Sie legen dort Ihren gültigen Personalausweis und die Wohnungsgeberbestätigung vor.
  • Ihre zuständige Behörde speichert Ihre neue Adresse auf dem Chip Ihres Personalausweises.

Wenn sich Ihre Adresse durch eine elektronische Wohnsitzanmeldung geändert hat, wird Ihre neue Anschrift automatisch aus dem Melderegister auf den Chip in Ihrem Personalausweis übertragen.

Rechtsgrundlagen

Was muss ich noch wissen?

Sie können die Adressänderung auf dem Chip Ihres Personalausweises nur dann online erledigen, wenn Sie gleichzeitig einen neuen Wohnsitz anmelden.

Welche Fristen sind zu beachten?

Es gibt keine Frist.

Wie lange dauert die Bearbeitung?

Das Aktualisieren des Chips erfolgt automatisch und dauert 2 Minuten.

Welche Gebühren/Kosten fallen an?

Keine.