Amt für Menschen mit Behinderung

Logo Seestadt-Bremerhaven: Blaue Kogge mit Fisch auf weißem Grund
Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt
 

Öffnungszeiten

Mo-Fr von 09:00 bis 13:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Hinweis zur Barrierefreiheit

Zugang: über den Eingang in Richtung Barkhausenstr.
Parken: 4 Behindertenparkplätze vor dem Gebäude
WC: im EG

Blindenleitsystem, Türschilder in Relief und Brailleschrift

Stellvertretende Amtsleitung:

Michael Richter
 0471 590-2257
 michael.richter@magistrat.bremerhaven.de

  1. Kriegshinterbliebenenfürsorge, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte

    Hinweis: Die Bearbeitung findet jetzt in Bremen statt.

  2. Kommunaler Behindertenbeauftragter
    Lars Müller
    Amtsleitung
    Zimmer 2.44
     0471 590-2454
     Lars.Mueller@magistrat.bremerhaven.de

  3. InSpo – Inklusion in Sport
    Das Ziel ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Sports, zum Beispiel in Sportvereinen oder Schulen, im Breitensport und Leistungssport auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zu fördern:
     
    1. Durch Beratung und Unterstützung bestehender und neuer Angebote
    2. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    3. Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Schulen, Behinderteneinrichtungen, Interessenvertretungen und Selbsthilfegruppen sowie dem Inklusionsbeirat
    4. Begleitung von Angeboten und Veranstaltungen
    5. Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Bremerhaven

      Kontakt: Malte Schimmel, Amt für Menschen mit Behinderung, Barkhausenstraße 22, 27568 Bremerhaven
      Zimmer 2.46
       0471 590-2360
       Malte.Schimmel@magistrat.bremerhaven.de
  4. Inklusionsbeirat Bremerhaven (IBB)
    Vorsitzende Heima Schwarz-Grote
     0471 590-2454
     Amtfuermenschenmitbehinderung@magistrat.bremerhaven.de

Neben den oben genannten Hinweisen zur Barrierefreiheit werden folgende Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung angeboten:

  • Leichte Sprache: Sie erhalten hier Informationen in Leichter Sprache
  • Gebärdendolmetscher auf Anfrage

Ortsgesetz über den Inklusionsbeirat der Stadt Bremerhaven (OG IBB)(PDF 272,0 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Teilhabeplan für die Stadt Bremerhaven zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention(PDF 982,6 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Master Evaluation 2016(PDF 743,9 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Gesamt Evaluation mit Nachtrag(PDF 1,9 MB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Master Evaluation 2019(PDF 2,3 MB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Assistenzhundebroschüre

@AktionMensch und @MicrosoftPolitik suchen deine Idee! Welche technologische Entwicklung könnte unseren Alltag barrierefreier machen? Wofür braucht es schon lange eine digitale Lösung? Mach mit – und mit ein bisschen Glück wird deine Idee im Herbst von Software-Entwicklern umgesetzt.

Die Lotsenstelle ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung.

Wenn Sie Hilfe benötigen, weisen wir Sie auf die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten hin.

Bei Fragen, die wir nicht beantworten können, erhalten Sie nicht irgendeine Telefonnummer, die möglicherweise nicht zuständig ist. Die Lotsin vermittelt Ihnen direkt die richtige Ansprechperson unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontakt: 
Maike Dix
Zimmer 2.42
Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
 0471 590 2359
 maike.dix@magistrat.bremerhaven.de

Die Internetseite des Inklusionsbeirates erreichen Sie unter folgendem link

Inklusionsbeirat

 

 

 

Bild Medaille Behindertensportfest 2023© Amt für Menschen mit Behinderung

 

Veranstaltung des 34.Behindertsportfest vorzeitig abgebrochen

Am 15.06.2024 fand auf dem Sportgelände der Turn- und Sportvereinigung Wulsdorf von 1861 e. V. die 34. Auflage des jährlichen Behindertensportfest statt. Dieses Event, dass bei den Beteiligten und allen Freunden und Interessierten für seine sportlichen Aktivitäten bekannt ist, musste jedoch aufgrund von unvorhersehbarer Wetterbedingungen vorzeitig abgebrochen werden.

Gegen 09:50 Uhr begann der Himmel sich schnell zu verdunkeln und erste Anzeichen von stärkerem Regen waren spürbar. Innerhalb weniger Minuten verwandelte sich dieser in Starkregen, der von Windböen begleitet wurde. Kurze Zeit später stand der komplette Platz unter Wasser. Alle wurden wiederholt aufgefordert, sich in überdachte Bereiche zu begeben. Trotz des plötzlichen und heftigen Regens kam es glücklicherweise zu keinen Verletzungen oder Unfällen.

Um 10:15 Uhr, nach einer gründlichen Bewertung der Wetterlage und aus Sorge um die Sicherheit aller Anwesenden, entschied der Veranstalter, in Absprache mit den Einrichtungen, das Sportfest abzubrechen. Diese Entscheidung wurde über Lautsprecher auf dem gesamten Gelände bekannt gegeben.

Ob Veranstalter, Sportlerinnen und Sportler oder Helferinnen und Helfer, alle waren tief enttäuscht und sehr traurig, verstanden aber die Notwendigkeit, da der Platz nicht mehr nutzbar war.

Die Organisatoren sind erleichtert, dass alle Beteiligten wohlbehalten nach Hause gelangen konnten und bedauern den Abbruch und Ausfall des diesjährigen 34. Behindertensportfestes. Der Veranstalter dankt allen für ihr Verständnis und ihre Kooperation. Was bleibt, ist die Vorfreude auf das 35. Behindertensportfest im nächsten Jahr!

Wir laden Sie ein, sich mit dem Film unseres letzten Behindertensportfestes auf das Wiedersehen einzustimmen!

Film zum Behindertensportfest 2023

 

Inklusive Sportangebote in Bremerhaven 

Das Amt für Menschen mit Behinderung

Malte Schimmel
Amt für Menschen mit Behinderung
InSpo – Inklusion im Sport
 0471 590 2360
 InSpo@magistrat.bremerhaven.de

Das Projekt LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement ist ein bundesweites Projekt von Special Olympics Deutschland. Ziel ist es, in 5 Modellregionen die Sportlandschaft sowie den Sozialraum der Menschen mit Behinderung inklusiver zu gestalten. Bremerhaven ist eine von 30 Kommunen, bundeweiten die für das Projekt ausgewählt wurden. Das Amt für Menschen mit Behinderung und das Amt für Sport und Freizeit koordinieren es vor Ort.

Alle weiteren Informationen und Bilder finden Sie hier.

Obwohl ein Anruf in einer Notsituation immer noch am schnellsten geht, gibt es auch die Möglichkeit für ein Notruf-Fax und eine Notruf-SMS.

Die Ortspolizei informiert unter folgenden Link https://www.polizei.bremerhaven.de/index.php/faq-notruf-110.html.wie ein Notruf-Fax und eine Notruf-SMS für Menschen mit Behinderung funktioniert und was alles in einem Notruf stehen muss. Ein Notruf-Fax-Vordruck kann dort auch herunterladen werden.

Ein Euroschlüssel für die Nutzung von Behindertentoiletten ist beim Amt für Menschen mit Behinderung zum Preis von z.Zt. 28,90€ zu erhalten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit den Schlüssen online zu erwerben, erhalten Sie hier.

Veröffentlichungen nach dem Bremer Informationsfreiheitsgesetz

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben