Die Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohner:innen) sucht zum 01.08.2026 für das Stadttheater Bremerhaven eine:n

Generalmusikdirektor:in (w/m/d)

Es handelt sich um ein auf 5 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit der Verlängerung nach dem Normalvertrag Bühne.

Das Stadttheater Bremerhaven ist ein Mehrspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Kinder- und Jugendtheater, einer assoziierten Niederdeutschen Bühne sowie dem Philharmonischen Orchester. Das Stadttheater erhielt 2015 den Theaterpreis des Bundes sowie Nominierungen zum Opernhaus des Jahres sowie zum Faust-Preis 2023 für die beste Inszenierung Musiktheater. Das Orchester verfügt über 52,5 Stellen. Es wurde zuletzt für die International Classic Music Awards und den Opus Klassik nominiert. Stadttheater und Orchester werden durch ein Leitungsteam von Intendanz und Verwaltungsdirektion als Amt der Stadt Bremerhaven geführt.

Die Stadt Bremerhaven ist eine lebenswerte Stadt an Weser und Nordsee mit einem lebendigen gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen. Viele Tourist:innen besuchen die Stadt und das attraktive Umland. Stadttheater und Philharmonisches Orchester sind stark in der Stadtgesellschaft verwurzelt.

Als Generalmusikdirektor:in prägen Sie das künstlerische Profil des Konzertwesens und Orchesters. Sie bringen sich in die Weiterentwicklung der Ausrichtung und des Angebotes des Stadttheaters und des Orchesters im Zuge der sich verändernden Stadtgesellschaft aktiv ein. Die Verbindung des Stadttheaters und des Philharmonischen Orchesters in die Gesellschaft z. B. im Wege von Kooperationen mit regionalen Kulturinstitutionen wie z. B. den großen Kirchenchören sind ausdrücklich erwünscht.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Künstlerische Leitung des Philharmonischen Orchesters und der Sparte Musiktheater
  • Zuständigkeit für die Musiker:innen des Orchesters in organisatorischen und personellen Fragen, gemeinsam mit der Orchesterdirektion
  • Programmieren von Abonnement- und Sonderkonzerten mit dem Ziel, existierende Besucher:innengruppen zu binden und neue Besucher:innengruppen zu erschließen
  • Verpflichten von Gastdirigent:innen, Gastsolist:innen und Verstärkungen
  • Leiten von Proben und Aufführungen von Musiktheater- und Konzerproduktionen
  • Fachaufsicht über Dirigent:innen, Kapellmeister:innen, Korrepititor:innen und Gastdirigent:innen
  • Weiterentwicklung der pädagogischen Aktivitäten des Stadttheaters und des Philharmonischen Orchesters im Zusammenwirken mit den anderen Abteilungen des Stadttheaters.

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:

  • Umfangreiche und hervorragende Kenntnisse und Erfahrungen als Dirigent:in und musikalische:r Leiter:in vor allem in den Bereichen Sinfoniekonzert und Oper
  • Führungserfahrung.

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine hohe Sozialkompetenz aus. Sie sind integrativ, integer, teamfähig, flexibel, arbeiten verantwortungsvoll und haben ein kompetentes, freundliches und verbindliches Auftreten. Durch Ihre positive Ausstrahlung sind Sie in der Lage, Solist:innen, Chor und Orchester zu hervorragenden Leistungen zu motivieren. Sie sind ferner bereit, sich in die Führungskultur des Hauses einzufügen und diese im Team weiter zu entwickeln.

Wir bieten Ihnen:

  • ein wertschätzendes, professionelles und kollegiales Umfeld und musikalische Ensembles, die auf hohem Niveau arbeiten
  • gute Arbeitsbedingungen mit modernen Strukturen
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine angemessene Bezahlung
  • die Möglichkeit, in angemessenem Umfang bei anderen Ensembles zu gastieren.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Die Stelle wird in einem mehrstufigen Auswahlverfahren, das im Laufe der Spielzeit 2024/2025 durchgeführt wird, besetzt. Voraussichtlich werden an dem Verfahren nicht bei der Stadt Bremerhaven beschäftigte Expert:innen beteiligt sein. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie daher Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an diese externen Expert:innen. Bewerbungskosten (Fahrt- und ggf. Übernachtungskosten) werden nicht übernommen.

Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.bremerhaven.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Intendant Herr Tietje, Tel.  0471/48206-242 oder -243,  lars.tietje@magistrat.bremerhaven.de, zur Verfügung.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Auflistung Ihrer bisherigen beruflichen Stationen und Dirigate bei und teilen uns Ihre Gehaltsvorstellungen mit. Auf Originale, ein Foto sowie Mappen und Folien bitten wir zu verzichten. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven www.stellen.bremerhaven.de oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.07.2024 an den

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Personalamt (11/39.1 – 161)
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven

Onlinebewerbung

Persönliche Daten
Anmerkungen
Anlagen
Einwilligung

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit den nachstehenden Erklärungen und der Datenspeicherung einverstanden sind.

Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Webseite auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die verantwortliche Stelle ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 88 EU-DSGVO i.V.m. § 12 BremDSGVOAG und §§ 85 ff. Bremisches Beamtengesetz (BremBG) befugt, personenbezogene Daten von Bewerber/innen, welche zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, zu verarbeiten.

Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.

Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung jedoch weiterhin für uns interessant ist, werden Sie gefragt, ob Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen vorgehalten werden darf. Die Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall nach zwölf Monaten. Die Daten einer Initiativbewerbung werden für längstens zwölf Monaten gespeichert.

Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden an die an der Auswahlentscheidung beteiligten Stellen zur Einsicht weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die eingegebenen Daten teilweise unverschlüsselt übertragen werden.

Personalamt: Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO zur Bearbeitung von Bewerbungs- und Einstellungsverfahren(PDF 107,3 KB)

Die vorstehenden Erklärungen habe ich gelesen und verstanden. Mir ist zudem bewusst, dass falsche Angaben zu einem Ausschluss aus dem Einstellungsverfahren führen können.

Alle weiteren Informationen zu Ihren Rechten u. a. zur Löschung und zum Widerrufsrecht können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie von uns eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

* Pflichtfelder