Januar 2024 / 3/4plus Bremerhaven

Seit 25 Jahren Energiesparen und mehr für Schulen

„3/4plus Bremerhaven bietet Unterrichtsangebote und Materialien zum Klimaschutz für alle Klassenstufen, Unterstützung von Energiesparmaßnahmen, Prämien für teilnehmende Schulen, die Energie, Wasser einsparen“, heißt es auf der Webseite 34plus.bremerhave.de. Und das bereits seit 25 Jahren, sehr erfolgreich und in enger Zusammenarbeit mit dem Schulamt, Seestadt-Immobilien und der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. Viele gute Gründe also, um mal zu schauen, was das Projekt in diesem Jahr so alles auf die Beine stellen wird.

CO2-Emissionen um 24 Prozent gesenkt

3/4plus Bremerhaven, während sich manche Menschen möglicherweise erst seit Kurzem mit dem Thema Energiesparen beschäftigen, sind Bremerhavener Schulen bereits seit 25 Jahren am Ball und konnten in diesem Zeitraum ihre CO2-Emissionen um 24 Prozent senken. Der Name des Projekts bezieht sich auf die Verteilung der eingesparten Mittel: 40 Prozent fließen zur freien Verfügung an die Schulen zurück, 30 Prozent werden erneut in Energiespartechnik investiert, 5 Prozent erhält das 3/4plus Team für neue Projekte und 25 Prozent gehen an die Stadtkasse. 3/4 für die Schulen und das Projekt, 1/4 zur Entlastung des Haushalts – wenn das keine Win-win-Situation ist!

Für das Schuljahr 2021-2022 haben sich die Einsparungen auf 156.362 Euro addiert, von denen 110.054 Euro an Schulen ausgeschüttet wurden. Gewürdigt wurde das Ergebnis im März 2023 bei einer Veranstaltung in der Beruflichen Schule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung (BSDGG), bei der die 35 teilnehmenden Schulen Energiesparschecks für ihre kontinuierlichen Energie- und CO2-Einsparungen erhielten. „In diesem Jahr wird die die Prämienvergabe zusammen mit der Preisverleihung für den letztjährigen Malwettbewerb bei der Jubiläumsfeier im ehemaligen Apollo-Kino stattfinden“, kündigt Alexander Johnen an und nennt den 25. September als Datum.

Für alle Altersstufen das passende Angebot

Alexander Johnen leitet in Bremerhaven das 3/4plus Projekt, das vom Senator für Bau, Umwelt und Verkehr und vielen anderen Sponsoren gefördert wird. „Bei meiner Tätigkeit als Politiklehrer an den Kaufmännischen Lehranstalten habe ich festgestellt, dass die Themen Nachhaltigkeit, Umgang mit Ressourcen und Konsumverhalten im Unterricht immer noch zu wenig befördert werden“, sagt er zu seiner Motivation. „Außerdem ist mir die Simulation der globalen Klimakonferenz sehr wichtig, die ich nicht nur in der KLA, sondern mit so vielen Klassen wie möglich machen wollte. Beim Treffen der Klimabeauftragten war das Feedback auf die letzte Klimakonferenzrunde im Dezember sehr positiv.“

Von den Energiedetektiven (1. Klasse) über Energie sparen und lüften (Sek I) bis zur Klimakonferenz (Sek II) – 3/4plus Bremerhaven hat für jede Altersstufe das passende Angebot. Im Jubiläumsjahr stehen als Aktionen im April der Globalen Supermarkt in der Schule am Ernst-Reuter-Platz, im Juni das Solarbootrennen am Werftbrunnen, die Feier im Apollo und weitere simulierte Klimakonferenzen auf dem Programm. „Das ganze Jahr über ist für Grundschulen der Wassererlebnisplatz der ‚Villa‘ in Wulsdorf ein Anlaufpunkt“, unterstreicht Alexander Johnen. „Und Ende des Jahres zeigen Live-Satellitenbilder der Wasserexpedition ‚Geoscopia‘, was mit unserem Planeten geschieht und welche Auswirkungen das auch auf uns haben wird.“