Vier Bremerhavener Schulen als Verbraucherschulen ausgezeichnet

Gleich vier Bremerhavener Schulen wurden Anfang Juni 2024 in Berlin von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke als Verbraucherschulen gekürt.

Die Heinrich-Heine-Schule, die Johann-Gutenberg-Schule und die Paula-Modersohn-Schule wurden mit Gold, die Wilhelm-Raabe-Schule mit Bronze ausgezeichnet.

Die Schulen haben sich mit unterschiedlichen Maßnahmen zur Verbraucherbildung auseinandergesetzt. So hat sich die Heinrich-Heine-Schule mit einer Umfrage zum Thema „Nachhaltig leben“ beschäftigt, Schülerinnen und Schüler haben selbst die Schulcafeteria betrieben, es wurde an dem Projekt Klimaneutrale Schule und in der Schulgarten-AG gearbeitet.

Bei der Johann-Gutenberg-Schule standen die Themen „Cafeteria: gesund, nachhaltig, ressourcenschonend und abwechslungsreich“ und „Be Smart, Don't Start - rauchfreie Schulklassen“ im Fokus. Darüber hinaus waren der Schulgarten bzw. die GemüseAckerdemie Schwerpunkte.

Die Paula-Modersohn-Schule war mit einem eigenen Stand auf dem Wochenmarkt vertreten. Weitere Projekte der Schule waren „Paulas Acker & Paulas Bienen“, „Entkommt dem Klimachaos – EduBreakout“ sowie die „Lern(werk)stadt – Alltagssituationen“. Die Wilhelm-Raabe-Schule hat sich im Rahmen der Projektwoche im Klimahaus Bremerhaven dem Thema „Bremerhaven kocht!“ gewidmet. Dort haben die Schülerinnen und Schüler viel über die Hintergründe einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung gelernt. Eigene Ess- und Konsumgewohnheiten wurden reflektiert und praktische Lösungen für ein klimafreundliches Leben erarbeitet, aber auch Teamfähigkeit und Kommunikation standen dabei im Mittelpunkt.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben