Infos und Fachvorträge während der "Aktionswoche Sucht"

In Bremerhaven findet von Samstag, dem 8. Juni 2024 bis Sonntag, dem 16. Juni 2024 die „Aktionswoche Sucht“ statt.

„Die Sucht zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland und es gibt sie in ganz verschiedenen Formen. Die Aktionswoche dient der Sensibilisierung und Aufklärung und ist ein wichtiger Baustein um zu verstehen, was die Betroffenen und ihre Angehörigen durchmachen und wie wir ihnen helfen können“, erklärt Stadträtin Andrea Toense, Dezernentin für Gesundheit, Umwelt und Klima.

Während der Aktionswoche Sucht finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema statt. Neben Informationsveranstaltungen für Betroffene und Angehörige gibt es auch Fachvorträge, ein Quiz, Gottesdienste oder die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe. „Sucht kann jeden treffen und ist in unserem gesellschaftlichen Leben allgegenwärtig. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen ist Sucht eine große Belastung mit oft weitreichenden Folgen im täglichen Leben“, so Toense. Wichtig sei deshalb, das Thema öffentlich sichtbar zu machen. „Die Aktionswoche Sucht bietet einerseits die Möglichkeit, Beratungsstellen und Hilfsangebote niedrigschwellig kennen zu lernen und andererseits gibt sie der Betroffenen-Perspektive viel Raum. Wir wollen mit der Aktionswoche einen Beitrag zur Prävention leisten“, betont Toense. Neben dem Thema Alkohol informierten die Experten auch zum Thema Glücksspiel, E-Zigaretten, Shisha, Drogen und „Roblox“ einem Online-Spiel das insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu Abhängigkeiten führe.

Organisiert wird die Aktionswoche Sucht in Bremerhaven gemeinsam vom Gesundheitsamt und zahlreichen Organisationen, wie dem Arbeitskreis Selbsthilfe Sucht Bremerhaven, den Selbsthilfegruppen „Anonyme Alkoholiker“, Freundeskreis zur Vorbeugung und Überwindung der Alkoholsucht e. V., SGA Selbsthilfegruppen für Alkoholgefährdete e. V., den Guttemplern, den Kirchenverbänden und der AWO Suchtberatung. „Ich danke allen Akteuren recht herzlich für ihr Engagement und die Bereitschaft, das Thema Sucht eine Woche lang sichtbar zu machen“, so Toense. Der Auftakt zur Suchtwoche bildet ein Informationsstand zum Thema auf dem Wochenmarkt Geestemünde am Sonnabend, dem 8. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr.

Das vollständige Programm gibt es unter https://suchtwoche.brels.de/.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben