„Hein Mück“ führt durch die Verwaltung: bremerhaven.de hat neuen Chatbot

Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot „Hein Mück“ auf der Webseite der Stadt www.bremerhaven.de.

„Der Chatbot beantwortet alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger mittels künstlicher Intelligenz“, erklärt Ralf-Rüdiger Heinrich, zuständiger Dezernent für den Betrieb für Informationstechnologie (BIT).

Wo kann ich meinen KFZ-Fahrzeugschein beantragen? Wann hat das Bürgerbüro geöffnet? Was kann ich heute in Bremerhaven unternehmen? All das sind Fragen, die den Bürgerinnen und Bürgern künftig auch unabhängig der Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung beantwortet werden können. „Der Chatbot generiert seine Antworten mittels künstlicher Intelligenz aus den Inhalten der Webseite. Dabei wird er mit der Zeit immer besser, je öfter er genutzt wird“, erklärt Heinrich. Sollte „Hein Mück“ falsche oder unvollständige Informationen als Antwort geben, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das per E-Mail an  chatbot@magistrat.bremerhaven.de zurückzumelden. „Mit jedem Fehler, auf den wir hingewiesen werden, können wir die Leistung verbessern“, so Heinrich.

Entwickelt hat den Chatbot die Firma „Neuraflow“, deren Gründer ehemalige Studenten der Hochschule Bremerhaven sind. Sie haben den Chatbot im Auftrag des BIT an die Bedürfnisse der Stadt angepasst. „Wir halten es für wichtig, Talente vor Ort zu fördern und können so auch bei Problemen jederzeit auf die Expertise hier zurückgreifen“, begründet Heinrich. Eine Besonderheit hat „Hein Mück“ ebenfalls zur Stadt passend, aufzuweisen: „Man kann ihn auch im „Seemannsmodus“ sprechen lassen, dann wird das maritime Erlebnis auch digital greifbar“, so Heinrich.

Um den „Roboter“, der virtuell durch die Stadtverwaltung führt, etwas lebendiger zu gestalten, hat die Stadt entschieden, ihm den Namen „Hein Mück“ zu geben. „Der kleine Matrose ist von den Bürgerinnen und Bürgern 2010 selbst als „Maskottchen“ für die Stadt gewählt worden und seitdem im Stadtbild präsent. Das passt aus unserer Sicht sehr gut zur Stadtverwaltung, die für die Bürgerinnen und Bürger Bremerhavens die Daseinsfürsorge leistet“, erläutert Heinrich die Wahl des Namens.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben