Grundstücksmarktbericht 2024: Immobilienpreise zeigen 2023 ein heterogenes Bild

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Bremerhaven hat den Jahresbericht über die Entwicklung auf dem Bremerhavener Grundstücksmarkt fertiggestellt.

Dem Ausschuss gehören unter dem Vorsitz von Marco Kewes, Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes, elf ehrenamtliche Gutachter aus allen Teilen der Bau- und Immobilienwirtschaft Bremerhavens sowie einem Vertreter der Finanzbehörde an.

Der Grundstücksmarktbericht 2024 gibt einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse der verschiedenen Teilmärkte und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar. Hierzu wurden rund 900 Kaufverträge ausgewertet, die im Jahr 2023 von den Notaren und Gerichten an den Gutachterausschuss übersandt wurden. Hier ist ein Rückgang von rund 22 Prozent zum Vorjahr zu verzeichnen. Zu den Höchstwerten in den Jahren 2020 und 2021 beträgt der Rückgang fast 40 Prozent. Insgesamt wurden Immobilien und Grundstücke mit einem Gesamtvolumen von 184 Millionen Euro (Vorjahr: 257 Millionen) gehandelt.

Abb 1: Deckblatt Grundstückmarktbericht 2024

Der Teilmarkt der unbebauten Grundstücke wurde in der Anzahl der Kauffälle und beim Geldumsatz von den Baugrundstücken für den individuellen Wohnungsbau beziehungsweise von den Baugrundstücken für Gewerbe, Handel und Dienstleistung dominiert. In der Anzahl der Kauffälle entfiel auf die Baugrundstücke des individuellen Wohnungsbaus ein Marktanteil von

rund 39 Prozent und auf die Baugrundstücke für Gewerbe, Handel und Dienstleistung ein Marktanteil von rund 25 Prozent. Beim Geldumsatz liegen die Baugrundstücke für Gewerbe, Handel und Dienstleistung bei einem Marktanteil von rund 48 Prozent und die Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau bei einem Marktanteil von rund 22 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahr sind gleichbleibende Bodenpreise festzustellen, der Bodenpreisindex zeigt sich stabil und fällt gegenüber dem Vorjahr leicht um etwa 2 Prozent ab. Die Bodenpreise liegen damit weiterhin über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.

Abb 2: Bodenpreisindex Bremerhaven

Der Teilmarkt der bebauten Grundstücke wird durch den individuellen Wohnungsbau (Ein-, Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser und Doppelhaushälften) und den Geschossbau (Mehrfamilienhäuser und Geschäftshäuser) bestimmt. Der individuelle Wohnungsbau hat einen Marktanteil von etwa 69 Prozent der Kauffälle sowie rund 46 Prozent am Geldumsatz. Der Geschossbau hat einen Marktanteil von rund 26 Prozent der Kauffälle sowie rund 45 Prozent am Geldumsatz. Der steigende Trend der Wohnflächenpreise aus den Vorjahren setzt sich beim individuellen Wohnungsbau nicht weiter fort. Vor allem in den Teilmärkten mit älteren Bestandsimmobilien ist ein deutlicher Preisrückgang zu erkennen.

Im Geschossbau bei den Mehrfamilienhäusern zeigt sich ein heterogenes Bild, es ist in den Baujahresgruppen sowohl ein Rückgang als auch ein Anstieg ersichtlich.

Bei dem Teilmarkt Wohnungseigentum sind im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Kauffälle um rund 29 Prozent und der Geldumsatz um rund 35 Prozent gesunken. Die Wohnflächenpreise liegen jedoch über dem langjährigen Durchschnitt. Der steigende Trend der Wohnflächenpreise aus den Vorjahren setzt sich in einzelnen Baujahresgruppen weiter fort bzw. stagniert auf dem Vorjahresniveau. Vereinzelt ist ein Rückgang ersichtlich.

Abb 3: Preisindexreihe für Wohnimmobilien in Bremerhaven

Alle weiteren Informationen über Umsätze, Preisentwicklungen, Marktanpassungsfaktoren, Durchschnittswerte nach Lagen und Altersklassen usw. sind im Grundstücksmarktbericht 2024 veröffentlicht. Er ist gegen eine Gebühr von 60 Euro bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Bremerhaven ausschließlich in digitaler Form erhältlich.

Inwieweit die erschwerten Rahmenbedingungen in der Immobilienbranche (zum Beispiel Wohnungsbau, Baupreise, Zinsen, Inflation, etc.) anhalten und sich weiterhin auf den Grundstücksmarkt in Bremerhaven auswirken, wird sich im nächsten Grundstücksmarktbericht genauer ablesen lassen. Der erneute Rückgang der Anzahl der Kaufverträge ist ein Hinweis, dass aktuell immer noch eine gewisse Zurückhaltung am Grundstücksmarkt vorhanden ist.

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Bremerhaven beim Vermessungs- und Katasteramt
Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven
Fährstraße 20, 27568 Bremerhaven
  0471 5903334
  gutachterausschuss@magistrat.bremerhaven.de
 www.gutachterausschuss.bremerhaven.de

 

Grundstücksmarktbericht(PDF 641,6 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben