Generalmusikdirektor Marc Niemann verlässt Bremerhaven

Der Generalmusikdirektor des Stadttheaters und des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven, Marc Niemann, hat mitgeteilt, dass er seinen Vertrag über die Spielzeit 2025/2026 hinaus nicht verlängern wolle.

Nach dann zwölf Jahren möchte Niemann, der sich in den letzten Jahren als Gastdirigent auch international profiliert hat, neue Wege gehen und die Zusammenarbeit mit anderen Orchestern und Kulturinstitutionen intensivieren und ausbauen. „Marc Niemann gilt mein besonderer Dank für seinen Einsatz“, erklärt Stadtrat Michael Frost, Dezernent für Kultur.

Marc Niemann selbst erklärt: „Nach nunmehr fast zehn Jahren Tätigkeit in und für Bremerhaven, der ich stets mit Herzblut und sehr gern nachgegangen bin, möchte ich mich weiterentwickeln und offen sein für Angebote und neue Perspektiven, die sich mit der Fortführung meines derzeitigen Amtes nicht vereinbaren lassen.“

Auf Marc Niemanns Initiative hin ist aus dem «Städtischen Orchester» nicht nur das «Philharmonische Orchester Bremerhaven» geworden. Es ist vielmehr gelungen, durch ambitionierte Konzertprogramme und innovative Veranstaltungsformate den Bremerhavener Klangkörper auch überregional zu profilieren, wie die Aufnahme in das Förderprogramm «Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland» 2017, zahlreiche bundesweite Rundfunkübertragungen Bremerhavener Sinfoniekonzerte und mehrere CD-Produktionen belegen. Als erster Chefdirigent eines deutschen Orchesters programmierte Niemann in jedem Konzert ein Werk einer Komponistin und initiierte die Weltersteinspielung von Sinfonien Emilie Mayers, die für internationale Kritikerpreise wie den ICMA und den OPUS KLASSIK nominiert war. Niemann selbst war 2018 von der «Opernwelt» als Dirigent des Jahres und 2023 ebenfalls als Dirigent des Jahres für den OPUS KLASSIK-Award nominiert.

„Marc Niemann ist nicht nur eine weithin anerkannte Steigerung der künstlerischen Qualität des Orchesters gelungen, sondern darüber hinaus zeichnet ihn sein engagierter Einsatz für die kulturelle und musische Bildung von Kindern und Jugendlichen aus. Mit diesen von Herrn Niemann gesetzten Impulsen ist der Bereich der Orchester- und Musikvermittlung zukunftsweisend aufgestellt worden. Doch zunächst gilt Marc Niemann mein besonderer Dank für seinen bisherigen Einsatz. Seine beständige Präsenz vor Ort und seine Leidenschaft für die Förderung der Musik in Bremerhaven und darüber hinaus erachte ich in jeder Hinsicht als vorbildlich und freue mich auf seine Mitgestaltung der Theater- und Orchesterspielzeiten bis zum Sommer 2026“, so Frost.

Durch den Ausbau des Konzertangebotes, z.B. durch Pop meets Classic-Konzerte, Filmmusikkonzerte, Quartierskonzerte in den Bremerhavener Stadtteilen u.v.a., konnte die Zahl der Besucherinnen und Besucher der Orchester-Angebote seit 2014 von ca. 12.000 auf über 26.000 gesteigert werden. Teil dieses Erfolges ist auch der Aufbau eines weitverzweigten und vielfältigen Education-Angebotes, dessen Kern ein Schul- und Kita-Patenschaftsprogramm bildet, das vielen Kindern und Jugendlichen Zugang zu klassischer Musik ermöglicht.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben