Ferienspaß im Museum

Vielfältige Aktivitäten im Historischen Museum Bremerhaven

Malen, Songs schreiben, kreativ werden: In den Sommerferien bietet das Historische Museum Bremerhaven ein vielfältiges Programm für Kinder an.

Den Auftakt macht die Künstlerin Lissi Jacobsen, die vom 25. bis 27. Juni 2024 vormittags einen Aquarellmalkurs für Kinder ab 10 Jahren durchführt. Angeregt von den Arbeiten von Michael Wolff in der aktuellen Galerieausstellung lernen Kinder den richtigen Umgang mit den Farben und lassen sich zu eigenen Arbeiten inspirieren.

Wer ein Instrument spielt und gerne etwas Ungewöhnliches ausprobieren möchte, sollte zum Workshop „Allmers trifft Pop“ vom 26. bis 28. Juni ins Museum kommen. Gemeinsam mit dem Musiker Jan-Hendrik Ehlers überlegen Kinder und Jugendliche anhand der Sonderausstellung „Allmers relocated“, wie man Gedichte des Marschendichters vertonen könnte und bringen diese so in die Gegenwart.

An allen Donnerstagen im Juli bietet Ivanka Ivanova um 10 Uhr eine kreative Aktion für Kinder ab 7 Jahren an – vom Basteln kleiner Geschenke und Schatzkästchen über Ansichtskarten bis hin zu einem Mini-Museum im Schuhkarton.

Das Ferienprogramm beschließt Ella Ottens, die am 31. Juli 2024 mit Kindern Ferientagebücher für schöne Erinnerungen herstellt. Die Teilnehmenden lernen dabei, wie man selbst ein Buch bindet.

Die Teilnahme an den Workshops ist für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt eine kleine Gebühr an: für Einzelveranstaltungen 3 Euro, für die dreitägigen Programme je 15 Euro pro Kind.

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen findet sich hier:

https://www.historisches-museum-bremerhaven.de/ferienprogramm-sommer-2024

Dort besteht auch direkt die Möglichkeit, sich anzumelden.