Europawahl in Bremerhaven: Grantz und von Haaren rufen zum Wählen auf

In Bremerhaven können die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, dem 9. Juni 2024, ihre Stimme für die Europawahl abgeben.

Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz und der Stadtverordentenvorsteher Torsten von Haaren rufen dazu auf, dieser demokratischen Pflicht auch nachzukommen. „Unser demokratisches Europa braucht jede Stimme. Bitte gehen Sie ins Wahllokal und machen Sie ihr Kreuz“, so Grantz und von Haaren.

Die Europäische Union ermögliche uns seit 31 Jahren Reisefreiheit, Sicherheit und Frieden innerhalb der 27 Mitgliedsstaaten. „Das gelingt uns durch jahrelange demokratische Zusammenarbeit. Wenn wir dieser erhalten wollen, ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürgern ihrer demokratischen Pflicht nachkommen und ihre Volksvertreter für das europäische Parlament in Brüssel wählen“, so von Haaren.

Grantz betont: „Wir erleben auch im Europäischen Parlament einen Rechtsruck und fürchten langfristig ein Europa der Nationalisten, das uns die seit Jahren gewonnenen Privilegien wieder nehmen würde. Es ist deshalb wichtig, den demokratischen Parteien möglichst viel Rückendeckung zu geben“, so der Oberbürgermeister.

Von Haaren und Grantz hoffen auf eine möglichst hohe Wahlbeteiligung. „Auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte steht, wo sie wählen gehen können. Sollten Sie die Karte verloren haben, reicht auch der Personalausweis als Legitimation“, erklärt der Oberbürgermeister.

Alle Ergebnisse zur Europawahl werden am Sonntag unter www.wahlen.bremen.de veröffentlicht werden.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben