Die Stadt Bremerhaven bietet mehrere neue Online-Services an

Die Stadt Bremerhaven verbessert ihr Online-Service-Angebot stetig.

„Inzwischen können wir fast 100 Dienstleistungen online anbieten. Das ist für die Bürgerinnen und Bürger eine echte Erleichterung“, erklärt Oberbürgermeister Melf Grantz, Dezernent für die Magistratskanzlei, die das Thema Digitalisierung federführend leitet.

Ganz neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, die Hundesteuer online anzumelden. Auf der Seite des Steueramtes können Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer die in Bremerhaven leben und steuerpflichtig sind, ein entsprechendes Formular ausfüllen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, mit der Anmeldung ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen oder eine Ermäßigung, beziehungsweise Befreiung von der Hundesteuer zu beantragen. „Die dafür notwendigen Unterlagen und Nachweise können ebenfalls direkt hochgeladen werden“, erklärt Alfred Gomm, Leiter des Steueramtes.

Auch das Gartenbauamt bietet inzwischen mehrere Bürgerservices online an. Wer etwa eine Veranstaltung oder eine größere Zusammenkunft auf den öffentlichen Park- oder Grünanlagen plant oder dort Baumaterialien beispielsweise lagern möchte, braucht dafür eine Genehmigung. Diese so genannte „Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Grünflächen“ ist ab sofort im Bürgerservice-Portal zu finden.

Um das Nutzungsrecht für eine Grabstätte zu verlängern, reicht ab sofort ein Internetzugang. Angehörige können das auslaufende Nutzungsrecht jetzt online um weitere fünf bis 25 Jahre verlängern. Insbesondere für ortsabwesende Menschen ist das eine deutliche Verfahrenserleichterung. Ebenfalls digital geht künftig die Beantragung einer Genehmigung zum Aufstellen oder Verändern von Grabmalen und anderen baulichen Anlagen auf Friedhöfen. Die ausführenden Firmen können die Unterlagen, die für das Aufstellen eines Grabsteines nötig sind, jetzt online übermitteln. Und auch wer eine Grabstätte nicht mehr nutzen möchte, kann die Rücknahme des Nutzungsrechtes jetzt online beantragen.

Die Stadt Bremerhaven bietet inzwischen rund 100 Bürgerservices online an – darunter beispielsweise die Möglichkeit den Wohnsitz online an- und umzumelden, aber auch alltäglichere Dinge wie die Anmietung einer Fahrradbox, die Beantragung von Elterngeld oder die Beantragung eines Führungszeugnisses.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben