Die Marion & Sobo Band spielt beim dritten Kirchplatzkonzert 2024

Lockeren Swing und Jazz in bis zu acht Sprachen, verbunden mit viel Spielfreude und Spontaneität gibt es von der Marion & Sobo Band beim dritten Kirchplatzkonzert des Kulturamts am Dienstag, dem 2. Juli 2024, ab 18.00 Uhr - umsonst und draußen.

Das französisch-polnisch-deutsche Ensemble erschafft seinen eigenen modernen Stil von vokalem Jazz und verbindet ihn mit globaler Musik und Chanson. Die französische Sängerin Marion Lenfant-Preus, der polnische Gitarrist „Sobo“ (Alexander Sobocinski) und deren Band machen Musik über Schubladen hinweg. Sie erkunden Klangfarben von West- und Ost-Europa und nutzen ihre internationalen Wurzeln, ihre Reisen und ihren Kontakt zu verschiedenen Kulturen als Quelle der Inspiration für ihre Lieder.

Ihre Individualität zeigt die Band durch ihren zeitlos und zugleich zeitgemäßen Sound, durch ihre Arrangements und eigene Kompositionen, und außerdem durch die variantenreiche Stimme von Frontfrau Marion Lenfant-Preus. Die Sängerin aus Tours (Frankreich) präsentiert ihre Lieder in bis zu acht verschiedenen Sprachen und weiß das Publikum mit improvisiertem Scat-Gesang zu begeistern.

Das Kulturamt der Stadt Bremerhaven lässt nun im vierten Jahr die beliebte Reihe der Kirchplatzkonzerte wiederaufleben. Die Konzerte finden an jedem zweiten Dienstagabend an der Großen Kirche statt. Wie immer umsonst und draußen.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe und dem Programm gibt es unter: www.kirchplatzkonzerte.de.

Die weiteren Termine sind am Dienstag, dem 16. Juli 2024 (Sundown Skifflers) und am Dienstag, dem 30. Juli 2024 (Carrousel).

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben