Die geplante Veränderung in der Bremerhavener Innenstadt zeigt sich langsam in Bildern

Im Oktober 2022 sind die Projekte des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ in Bremerhaven an den Start gegangen.

Neben 218 Kommunen hat die Stadt damals den Zuschlag für das Förderprogramm erhalten. Der Antrag, den das Stadtplanungsamt eingereicht hatte, wurde mit 3,2 Millionen Euro bewilligt, die seitdem in die verschiedenen Maßnahmen zur Entwicklung der Innenstadt fließen.

Ein großer Teil der Projekte geht nun auf die Zielgerade. Anlässlich der „Langen Nacht der Kultur“ am Samstag, dem 8. Juni 2024, wurde die Seite https://www.bremerhaven.de/zukunftsfaehige_innenstaedte überarbeitet und mit den Ergebnissen versehen, die einen Einblick und einen Ausblick auf die Zukunft der Bremerhavener Innenstadt geben. Schritt für Schritt werden alle zehn Projekte vorgestellt. Die Projekte sind jeweils kurz beschrieben und mit Bildern versehen, die eine mögliche Zukunft der Bremerhavener Innenstadt aufzeigen.

Mitte Mai 2024 waren die Pläne für die Gestaltung rund um das ehemalige Karstadt-Gebäude und die Begrünung der Innenstadt bei einem Bürger-Dialog gezeigt worden. Diese Pläne, die vom Groninger Stadtplanungsbüro „De Zwarte Hond“ entwickelt wurden, sind überwiegend auf positive Resonanz gestoßen und werden nun auf der Website neben weiteren Ideen für die Innenstadt vorgestellt. Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass sich Innenstädte in einem Veränderungsprozess befinden und das Stadtbild nicht mehr ausschließlich durch den Handel geprägt sein wird, zeigen die Projektideen auf, wie sich die Bremerhavener Innenstadt zu einem neuen Lebensraum entwickeln kann.

 

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben