Delegation aus türkischem Erdbebengebiet zu Gast an der CVO

Im Februar 2023 ereignete sich in der Türkei ein verheerendes Erdbeben.

Noch heute leiden die Menschen in den betroffenen Teilen des Landes unter den Zerstörungen. Die Bremerhavener Lehrerin Minara Gencoglu hatte mit Kolleginnen seinerzeit Spenden gesammelt, um den Menschen zu helfen. Im Sommer 2023 war Minara Gencoglu dann viele Wochen in der Region Hatay, um vor Ort ein Bildungsprojekt zu initiieren, um mit betroffenen Kindern zu arbeiten und zu helfen.

Schülerinnen und Schüler der CVO Oberschule – Schulzentrum Carl von Ossietzky haben unterdessen im Mai im Rahmen von ERASMUS die Türkei besucht. In der Zeit vom 1. bis zum 7. Juni 2024 waren die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus Hatay nun in Bremerhaven zu Gast. In der Seestadt haben die Gäste in den Unterricht der CvO hineinschnuppern können und ein vielfältiges Programm absolviert. So stand der Besuch des Fischereihafens, des Klimahauses, des Stadttheaters Bremerhaven sowie eine Exkursion nach Cuxhaven und nach Bremen, wo u.a. die Bremische Bürgerschaft besucht wurde, auf der Tagesordnung.

Auch Stadtrat Michael Frost, Dezernent für Schule, tauschte sich mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften beider Schulen bei internationalen Speisen, welche die Schülerinnen und Schüler selbst zubereitet hatten, aus. Die Teilnehmenden berichteten über ihre Erfahrungen sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Solidarität. „Das Engagement der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler aus Hatay und Bremerhaven hat mich beindruckt“, resümiert Stadtrat Frost. „Dieser Austausch zeigt, wie es gelingen kann, gegenseitiges Verständnis und Neugier zu erzeugen anstelle von Misstrauen, Skepsis und gar Hass, wie er in der Gesellschaft gegenüber vielem vermeintlich Fremden derzeit grassiert“, ergänzt Frost. Auch dankte er den Türkisch-Lehrerinnen für ihren großartigen Einsatz.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben