14. SchulKinoWoche in Bremerhaven endet mit Rekordbeteiligung

Bereits zum 14. Mal waren alle Schulen in Bremerhaven eingeladen, den Unterricht während der SchulKinoWoche in den Kinosaal zu verlegen und anspruchsvolle Filme an einem außergewöhnlichen Lernort zu erleben.

Das jährliche Angebot zur Filmbildung von VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Bremer Kommunalkino CITY 46 wurde so gut angenommen wie nie zuvor.

Fast 7.000 Schülerinnen und Schüler besuchten mit ihren Lehrkräften eine der 50 Schulvorstellungen, für die sämtliche Kinos in Bremerhaven vormittags ihre Säle öffneten. Auf die jungen Kinogängerinnen und Kinogänger wartete ein speziell auf den Einsatz im Unterricht abgestimmtes Filmprogramm aus 21 schulisch relevanten Filmen, das von aktuellen Animations-, Dokumentar- und Spielfilmen bis hin zu Literaturverfilmungen reichte.

Zu den beliebtesten Filmen zählten in diesem Jahr bei den Älteren „The Circle“, während bei den Jüngeren „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und „Die kleine Hexe“ die Publikumsmagneten waren. Programmhighlights waren auch die zahlreichen von Filmschaffenden und Referentinnen und Referenten begleiteten Filmvorführungen. So stellten die Bremerhavener Filmemacher Tim David Müller-Zitzke und Dennis Vogt zur Eröffnung in Bremen ihren Dokumentarfilm „Projekt: Antarktis“ vor. Die Filmstudenten beantworteten geduldig die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler und machten ihnen Mut, ihre eigenen Projekte zu verwirklichen. Bei der zeitgleichen Auftaktveranstaltung in Bremerhaven ermöglichte Animation Director Jan Stoltz dem jungen Publikum einen spannenden Blick hinter die Kulissen von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und erklärte, wie die animierten Figuren im Film zum Leben erweckt werden. Intensiv diskutiert wurde auch bei den gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung veranstalteten Kinoseminaren zu den Filmen „Das Mädchen Wadjda“ und „Das schweigende Klassenzimmer“. Bei dem gut besuchten Workshop in Bremerhaven führte der Bremer Filmkomponist André Feldhaus die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Filmmusik ein. Für die Absolventinnen und Absolventen des Bremer Filmabiturs standen mit „The Circle“, „Jakob der Lügner“ und „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ gleich drei Filme zur Auswahl.

Die nächste SchulKinoWoche Bremen findet voraussichtlich vom 16. März 2020 bis zum 20. März 2020 statt.

Weitere Informationen gibt es unter www.schulkinowochen-bremen.de und www.schulkinowochen.de.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben